Skip to content Skip to footer
Was wir tun

Helping Home: Haushaltshilfe für Senioren & Erkrankte

Ab Pflegegrad 1 erhalten Sie monatlich 131 € von Ihrer Pflegekasse für Entlastungsleistungen. Kein Antrag nötig – wir übernehmen die direkte Abrechnung für Sie.

Erstgespräch vereinbaren

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Tatkräftige Unterstützung im Alltag

Abrechenbar über jede Krankenkasse

Keine Vertragsbindung

Sofort Verfügbar - Keine Warteliste

pexels-sofia-shultz-8145946
about us
professionelles Team

Individuell an Ihre Wünsche angepasst

Ihr haushaltsnaher Dienstleister am Niederrhein – zuverlässig in Dinslaken, Duisburg, Oberhausen und Wesel

Als qualifizierter Anbieter haushaltsnaher Dienstleistungen sind wir in der gesamten Region Niederrhein für Sie im Einsatz – insbesondere in Dinslaken, Duisburg, Oberhausen und Wesel.

Unsere geschulten und erfahrenen Haushaltshilfen unterstützen Sie mit Respekt, Sorgfalt und Einfühlungsvermögen im Alltag – genau dort, wo Sie Hilfe benötigen.

Wir übernehmen für Sie:
Regelmäßige Haushaltsführung
Wäsche- und Bügelservice
Einkäufe und Erledigungen
Alltägliche Unterstützung im Haushalt und bei der Pflege

Dabei gehen wir stets individuell auf Ihre Wünsche ein – persönlich, zuverlässig und vertrauensvoll.

So funktioniert’s!

1. Kontaktaufnahme

So läuft unsere Zusammenarbeit ab – persönlich, transparent und unverbindlichNachdem Sie Kontakt mit uns aufgenommen haben, klären wir in einem ersten Gespräch, bei welchen Aufgaben wir Sie im Alltag entlasten können.Anschließend vereinbaren wir gerne einen unverbindlichen Vor-Ort-Termin, um Ihre individuellen Bedürfnisse direkt bei Ihnen zu Hause zu besprechen – kostenfrei und ohne Verpflichtung.

2. Gespräch vor Ort

Feste Ansprechperson & individuelle Beratung – alles aus einer HandSie erhalten bei uns eine feste Ansprechperson, die sich um Ihre Anliegen kümmert und gemeinsam mit Ihnen den persönlichen Termin vor Ort koordiniert.Beim Termin besprechen wir erneut Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse und nehmen uns Zeit für alle offenen Fragen.Zudem informieren wir Sie – auf Wunsch – ausführlich darüber, welche Leistungen und Zuschüsse Sie von Ihrer Pflegekasse erhalten können, z. B. den monatlichen Entlastungsbetrag ab Pflegegrad 1.

3. Start

Ihre persönliche Haushaltshilfe – zuverlässig und individuell abgestimmtSobald uns alle relevanten Informationen vorliegen, erhalten Sie von Ihrer festen Ansprechperson eine zuverlässige Haushaltshilfe, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.Diese wird im Vorfeld über Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen informiert und kommt anschließend im gewünschten Rhythmus regelmäßig zu Ihnen nach Hause – ganz nach Ihrem Zeitplan.Die Abrechnung erfolgt bequem und direkt über Ihre Pflegekasse – für Sie entsteht kein zusätzlicher Aufwand.

Ihre Vorteile bei uns

Unsere Leistungen

Diese Leistungen bieten wir an – abrechenbar über Ihre Pflegekasse

Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an haushaltsnahen Unterstützungsleistungen, die sich bequem über Ihre Pflegekasse abrechnen lassen – bereits ab Pflegegrad 1.

Zu unseren häufig genutzten Angeboten zählen unter anderem:
✔ Haushaltshilfe
✔ Einkäufe & Erledigungen
✔ Wäsche- und Bügelservice
✔ Alltagsunterstützung

Sie haben einen besonderen Wunsch?
Sprechen Sie uns einfach an – wir finden individuelle Lösungen, die zu Ihrer Lebenssituation passen.

Haus- und Wohnungsreinigung

Flurwoche

Einkaufsservice

Besorgungen

Fensterreinigung

Bügel- und Wäscheservice

Terminbegleitungen

Betreuung & Unterhaltung

Häufig gestellte fragen

Und unsere Antworten

Ein dauerhafter Unterstützungsbedarf im gewohnten Tagesablauf aufgrund einer körperlichen, geistigen oder seelischen Erkrankung oder Behinderung, ist die Grundvoraussetzung, um Leistungen der Pflegeversicherung erhalten zu können.

Wie hoch die Leistungen der Pflegeversicherungen für die häusliche Pflege oder die Tagespflege sind, hängt davon ab, in welchem Grad die Selbstständigkeit eingeschränkt ist, das heißt, welchen Pflegegrad der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) vergeben hat.

Um die häusliche Pflege zu erleichtern, stellen die Kranken- oder Pflegekassen je nach Art und Grund für den Hilfsmittelbedarf zum Beispiel Rollatoren, Rollstühle, Lagerungshilfen, Pflegebetten und vieles mehr zur Verfügung oder übernehmen die Kosten. 

Darüber hinaus bezuschusst die Pflegekasse monatlich für pflegerische Verbrauchsmaterialien (z.B. Bettschutzunterlagen, Inkontinenzmaterialien, Händedesinfektion und Handschuhe) 40 €.

Wer sich durch Angehörige oder andere Pflegepersonen versorgen lässt, erhält dafür von der Pflegekasse, gestaffelt nach der Pflegestufe, ein monatliches Pflegegeld. Voraussetzung für die monatliche Zahlung ist der regelmäßige Beratungsbesuch einer Pflegefachkraft.

Bei einem solchen Beratungsbesuch verschaffen sich unsere geschulten Pflegeberater (Kranken- oder Altenpflegepersonal) einen Überblick über die häusliche Pflegesituation, stehen für Fragen zur Verfügung, geben Tipps und empfehlen bei Bedarf weitere Maßnahmen oder Leistungen. 

Eine Demenz, eine geistige Behinderung oder eine psychische Erkrankung kann dazu führen, dass ein Mensch seinen gewohnten Alltag nicht mehr allein bewältigen kann und mehr Unterstützung bei den alltäglichen Dingen des Lebens benötigt, als Menschen mit einem körperlich bedingtem Pflegebedarf.

Der Gesetzgeber spricht dann von einer so genannten „eingeschränkten Alltagskompetenz“. Unterstützungsangebote können hier zum Beispiel die Hilfe beim Beibehalten eines geregelten Tagesablaufes, die Motivation zu tageszeitlichen Aktivitäten wie Essen, Schlafen, Körperpflege oder zusätzliche Betreuung, Beschäftigung oder Beaufsichtigung sein. 

Seit dem 01.01.2017 werden aufgrund des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffes die Pflege- und Betreuungsbedarfe, die aus einer eingeschränkten Alltagskompetenz resultieren automatisch im Pflegebedürftigkeitsgutachten berücksichtigt. Der Gesetzgeber hat diese besonderen Bedarfe daher auch finanziell in den Pflegegraden berücksichtigt.